Typ- Regionalklasse in der Kfz-Versicherung
Die Typklasse und die Regionalklasse sind 2 von zahlreichen Tarifmerkmalen mit denen die Versicherer den Beitrag für eine Kfz-Versicherung berechnen.
Was ist die Typklasse?
Deshalb sollte man immer (möglichst vor dem Autokauf) die Typklasseneinstufung erfragen!
Die Typklasse orientiert sich nach der Schadenstatistik
Die Typklasse spiegelt für den Versicherer wider, wie riskant es ist, ein Auto des betreffenden Typs zu versichern. Merkmale wie etwa die Motorleistung spielen heutzutage keine unmittelbare Rolle mehr. Stattdessen wird das Risiko rein anhand der Schadensstatistiken bewertet!
Je mehr bzw. teurere Schäden für einen Fahrzeugtypen durchschnittlich zu regulieren sind, desto höher ist seine Typklasse und damit der Versicherungsbeitrag.
Daraus folgt, dass Autotypen, die von Führerscheinneulingen oder „sportlichen“ Fahrern bevorzugt werden, häufiger in selbstverschuldete Unfälle verwickelt und daher insbesondere in der Haftpflichtversicherung meist in eine höhere Typklasse eingestuft sind als typische „Familienkutschen“.
In den Kaskoversicherungen dagegen sind es in der Regel die hochwertigen Fahrzeuge, die aufgrund höherer Diebstahlzahlen und teurerer Reparaturen in den oberen Typklassen eingestuft sind. Man sieht einem Auto seine Typklasse nicht an. Oft sind sehr ähnliche Typen in völlig unterschiedliche Typklassen eingeordnet. Klarheit schafft hier nur die gezielte Suche.
Die Typklasse ist für alle Versicherer gleich
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), dem fast alle Versicherer angebunden sind, ermittelt die Typklassen und gibt sie als Empfehlung an alle seine Mitglieder heraus. Theoretisch könnten Versicherer davon abweichen, normalerweise tun sie dies aber nicht. Die Typklassen sind also allgemeingültig für Deutschland.
Typklassen werden jährlich angepasst
Die Typklassen werden jährlich, auf Grundlage der Schadenstatistik des Vorjahres, zum 01. Oktober angepasst. Dadurch können die Beiträge zu der Kfz-Versicherung steigen oder sinken.
Was ist die Regionalklasse?
Wer im Landkreis Uckermark in Brandenburg wohnt, kann sein Kfz deutlich günstiger versichern als ein Fahrer in München oder Frankfurt. Das liegt an der Einstufung der Region, die sich auf die Regionalklasse auswirkt. Die Zuordnung zu einer Region erfolgt anhand des Hauptwohnsitzes des Fahrzeughalters!
Das folgende Video erklärt, wie die Regionalklasse funktioniert:
Sie möchten mehr Infos?
Oder ein Angebot über eine Versicherung?
Rufen Sie einfach an oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf, damit Sie unseren Service ebenfalls testen können.