Krankentagegeld Rechner

Wie hoch ist Ihr Tagegeldanspruch im Falle einer längeren Krankheit?

Sie sind Arbeitnehmer in einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit. In den ersten Wochen einer Krankschreibung bleibt finanziell erst einmal alles beim alten. Denn Ihr Arbeitgeber zahlt in den ersten 6 Wochen den bisherigen Lohn weiter.

Kritisch wird es oftmals, wenn man länger krankgeschrieben wird:

– komplizierter Bruch
– langwierige Krankheit
– Längerer Krankenhausaufenthalte mit anschließender Reha
– usw.

Das Krankengeld wird von der Krankenkasse bezahlt und ist (deutlich) geringer als das bisherige Einkommen. Wenn Sie über der Beitragsbemessungsgrenze verdienen, ist der Unterschied zwischen Nettogehalt und Krankentagegeld sogar erheblich.

 


Sicheren Sie sich deshalb rechtzeitig vorher mit einer Krankentagegeldversicherung ab. Wie bei vielen anderen Versicherung, wird auch hier nach dem aktuellen Gesundheitszustand gefragt. Deshalb so früh wie möglich, bevor es zu spät für einen Abschluss ist!

Noch viel wichtiger als das Krankentagegeld, ist eine ausreichende Absicherung bei Berufsunfähigkeit. Den eine gesetzliche Krankenversicherung zahlt maximal 72 Wochen Krankentagegeld. Nach dieser Zeit werden die Zahlungen eingestellt!

Eine BU-Versicherung hingegen zahlt solange, wie Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Notfalls bis zur Rente bzw. Ablauf des Vertrags.

 

Hier können Sie Ihren Krankentagegeldanspruch berechnen: