Unfallversicherung

Clever abgesichert, im Falle eines Unfalls

Unfallversicherung

Die Unfallversicherung ….

In vielen Gesprächen, werden wir immer wieder gefragt;

Für was brauche ich eine Unfallversicherung?

Die private Unfallversicherung kann in vielen Fällen Existenznotwendig sein. Weil nur die private Unfall-versicherung, die hier entstehenden Kosten deckt!

Das können z.B. Kosten sein, die durch Rettungsmaßnahmen entstanden sind (Flugrettung beim Bergwandern oder Skifahren)  oder Umbaukosten der Wohnung / Haus. Weil durch einen Unfall die Mobilität stark eingeschränkt wurde und die Wohnung Barrierefrei umgebaut werden muss..

Inhaltsverzeichnis: Unfallversicherung

Welche Leistungen hab ich von der gesetzlichen Unfallversicherung?

Die gesetzliche Unfallversicherung schützt nur bei Unfällen, die am Arbeitsplatz oder auf dem direkten Weg zur Arbeit passieren. Freizeit-, Haushalts- oder Unfälle mit Kinder im privaten Umfeld sind nicht abgedeckt.

 

Die meisten Unfälle passieren aber in der Freizeit, wo es keinen gesetzlichen Schutz gibt!!

 

Bei Kindern schützt die gesetzliche Unfallversicherung nur solange sich das Kind in Obhut von; Kinderkrippe, Kindergarten, Schule, usw. befindet!

Warum ist eine private Unfallversicherung sinnvoll?

Rund 70 % aller Unfälle passieren in der Freizeit – dort greift kein gesetzlicher Schutz. Daher bietet die private Unfallversicherung eine essenzielle Ergänzung zur gesetzlichen Absicherung.

Warum eine private Unfallversicherung abschließen?

Die gesetzliche Unfallversicherung greift ausschließlich bei Arbeits- oder Wegeunfällen. Doch die meisten Unfälle passieren in der Freizeit, beim Sport oder im Haushalt – und hier besteht kein gesetzlicher Schutz. Eine private Unfallversicherung übernimmt die finanziellen Folgen wie Umbaukosten, Einkommensausfall oder Pflegeleistungen. Sie bietet so Sicherheit für die ganze Familie – rund um die Uhr und weltweit.

Finanzielle Sicherheit durch eine private Unfallversicherung

Die finanziellen Folgen eines Unfalls können erheblich sein;

Wenn aufgrund eines Unfall  z.B. die Mobilität beeinträchtigt wurde. Die Umbaukosten der eigenen Wohnung können schnell mal 6 stellige Eurobeträge verschlingen. Oder wenn ein Kind aufgrund eines Unfalls so geschädigt wird, dass ein späterer Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann und ein Leben lang kein Einkommen erzielt werden kann.

Kosten die ganz oder zum großen Teil durch eine private Unfallversicherung in Form der Invaliditätsleistung (Einmalsumme oder Rente) abgesichert werden können.

 
Die Invaliditätsabsicherung ist auch der  wichtigste Punkt in einer privaten Unfallabsicherung!

Was zählt als Unfall im Sinne der Versicherung?

Ein Unfall im Sinne der privaten Unfallversicherung ist ein plötzliches, von außen auf den Körper wirkendes Ereignis, das zu einer Gesundheitsschädigung führt. Beispiele sind Stürze, Sportunfälle oder Verletzungen im Straßenverkehr. Versichert sind Unfälle weltweit, 24 Stunden am Tag – egal ob im Urlaub, beim Sport oder zu Hause. Damit sind Sie in jeder Lebenslage zuverlässig abgesichert.

Was ist eine Progression, und warum ist diese so wichtig?

Die Progression in der privaten Unfallversicherung bewirkt eine „ansteigende Leistung“ mit zunehmenden Invaliditätsgrad. Das heißt, der festgestellte Invaliditätsgrad wird durch die Progression erhöht. Wodurch sich die Leistungssumme im Schadensfall deutlich nach oben erhöhen kann.

Es gibt verschiedene Progressionsgrößen. Diese können sich von 225%, 350%, 500% bis 1.000% der Grundsumme bewegen. Die bekanntesten Progressionsstufen sind 350% und 500%

Wie wirkt sich die Progression im Leistungsfall aus. Hier ein kleines Beispiel:

Max hat einen Fahrradunfall und beschädigt sich dabei seine Hand so stark, dass diese nicht mehr voll funktionsfähig ist.

Bei der ärztlichen Überprüfung des Invaliditätsgrads, wird eine 50% Invalidität festgestellt. Max hat eine Unfallversicherung mit einer Grundsumme von 100.000,-€ und einer Progression von 500% abgeschlossen. Durch die Progression wird die 50% Invalidität auf 100% erhöht, so dass Max hier 100.000€ statt 50.000€ bekommen würde. 

Hätte sich Max durch den Unfall den Arm so beschädigt, dass dieser nicht mehr gebrauchsfähig wäre, dann wäre der Invaliditätsgrad sogar bei 70%. Durch die Progression steigt dieser auf 260% an. So dass hier Max statt 70.000€ sogar 260.000€ erhalten würde.

Sie sehen, eine Progression ist wichtig, damit bei hohen Invaliditätsgraden auch eine hohe Invaliditätssumme zur Auszahlung kommt! 

Flexibel und Weltweiter Schutz durch die Unfallversicherung

Eine private Unfallversicherung lässt sich flexibel anpassen: Höhe der Versicherungssumme, Vertragslaufzeit und Zahlungsweise können individuell gewählt werden. So entsteht eine maßgeschneiderte Absicherung, die sich an den persönlichen Bedürfnissen orientiert.

Besonders attraktiv ist der in den meisten Tarifen enthaltene weltweite Versicherungsschutz. Wer gerne reist oder viel im Ausland unterwegs ist, profitiert doppelt – denn häufig sind auch wichtige Zusatzleistungen wie der medizinisch notwendige Rücktransport nach Deutschland inbegriffen. Damit sind Sie überall und jederzeit zuverlässig geschützt.

Schützt die private Unfallversicherung im Ausland?

Ja, eine private Unfallversicherung bietet in der Regel weltweiten Versicherungsschutz – ob bei Urlaubsreisen, Geschäftsreisen oder längeren Auslandsaufenthalten. Passiert ein Unfall im Urlaub, greift der Schutz genauso wie in Deutschland. Versichert sind Leistungen wie Invaliditätsleistungen, Krankenhaustagegeld, Übernahme von Bergungskosten oder der medizinisch notwendige Rücktransport nach Deutschland. Gerade bei Bergungskosten kann es schnell mal sehr Teuer werden.  Mit einer Unfall-Police als Reiseschutz sind Sie rund um die Uhr abgesichert und vor den finanziellen Folgen eines Unfalls im Ausland geschützt.

Sind gefährliche Hobbys mitversichert?

Ob gefährliche Hobbys oder Extremsportarten in der privaten Unfallversicherung abgesichert sind, hängt stark vom gewählten Tarif ab. Klassische Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern oder Skifahren sind in der Regel problemlos mitversichert. Bei risikoreicheren Hobbys wie Klettern, Tauchen, Motorsport, Paragliding oder Fallschirmspringen kann der Schutz jedoch eingeschränkt sein oder es gelten besondere Bedingungen. Manche Versicherer bieten diese Aktivitäten nur gegen Aufpreis oder über spezielle Zusatzbausteine an. Wer also sportlich aktiv ist oder Extremsport betreibt, sollte die Vertragsbedingungen genau prüfen und darauf achten, dass die gewünschten Hobbys ausdrücklich eingeschlossen sind. So vermeiden Sie böse Überraschungen im Leistungsfall und genießen einen umfassenden Schutz – egal, welches Abenteuer Sie suchen.

 

Am besten, Sie fragen uns……

Zusätzlich zu der bestehenden gesetzlichen Absicherung bietet sich zum Schutz bei Invalidität die private Unfallversicherung an, welche vor Kosten durch Unfälle auch fern vom Arbeitsplatz schützt – und das immer und überall.

Wir sind Dein Versicherungsbüro im Großraum Regensburg

Du möchtest Dich zum Thema Absicherung und Versicherungsschutz beraten lassen, dann bist Du hier genau richtig. Wir sind persönlich in Regensburg und online für Dich da!

Natürlich sind wir auch im Landkreis Regensburg; z.B. Neutraubling, Donaustauf, Tegernheim, Lappersdorf, Zeitlarn, Regenstauf, Wenzenbach, Pielenhofen, Pettendorf, Nittendorf, Laaber, Sinzing, Pentling, Bad Abbach, usw. für Dich da!