Die private Unfallversicherung

Mehr zur privaten Unfallversicherung.

Ein Unfall kann schnell ein ganzes Leben verändern, gerade dann, wenn der/die Betroffene dabei dauerhaft geschädigt wird. Nur etwa 30% aller Unfälle in Deutschland passieren am Arbeitsplatz. Hier sind Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte über die gesetzliche Unfallversicherung geschützt, denn sie übernimmt in diesen Fällen Leistungen für medizinische Behandlungen, Rehabilitationen und Rentenleistungen.

Aber ca. 70% aller Unfälle passieren bei Freizeitaktivitäten, im Urlaub oder im Haushalt. Hier greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht, so dass keine gesetzlichen Leistungen in Anspruch genommen werden können. Die Kosten für Behandlungen übernimmt hier zwar in der Regel die gesetzliche Krankenversicherung, Leistungen für Renten- oder Invaliditätsleistungen sowie Todesfallleistungen bietet sie jedoch nicht.

Eine private Unfallversicherung bietet Schutz

Im Haushalt, Freizeitsport oder im Urlaub ist man vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Dabei werden die Unfälle häufig unterschätzt, denn viele Menschen leben nach dem Motto: „Es wird schon nicht so schlimm sein“. Wer jedoch bei einem Unfall ein Bein oder einen Arm verliert und invalide wird, muss enorme Kosten tragen. Diese fallen nicht nur für den Umbau des selbstbewohnten Hauses oder der Wohnung an, sondern vor allem das fehlende Einkommen kann zu einer großen finanziellen Belastung werden.

 

Nicht nur die Miete kann dann meist nicht mehr bezahlt werden, auch Kreditraten bleiben unbezahlt. Zu den Schäden des Unfalls kommen dann nicht selten auch psychische Probleme, die aus den Geldsorgen resultieren.

Darum ist eine private Unfallversicherung so wichtig

Die oben genannten Gründe und die Tatsache, dass ein Unfall schwerwiegende Folgen haben kann, sprechen für den Abschluss einer privaten Unfallversicherung. Sie übernimmt bei einem Unfall z.B. Renten- Invaliditätsleistungen sowie kosmetische Operationen oder Bergungskosten.

 

Die Höhe der Invaliditätsleistung orientiert sich an der Schwere der Verletzung, so dass Betroffene in jedem Fall umfassend versorgt sind. Diese Gelder können genutzt werden, um spezielle Behandlungskosten oder den Umbau des Hauses vornehmen zu lassen. So ist es den Versicherten trotz Unfall möglich ein lebenswertes Leben zu führen ohne finanzielle Sorgen.